
Heribert (* um 970 in Worms; † 16. März 1021 in Köln) war von 999 bis 1021 Erzbischof von Köln. == Herkunft == Verwandtschaftsbeziehungen zur weit verzweigten Familie der Konradiner wurden aufgrund der Besitzverhältnisse und gebräuchlichen Vornamen vermutet. Der Besitz seines Vaters Hugo, der vermutlich dem Grafenstand entstammte, lag haupt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heribert_von_Köln

HERIBERT von Köln: hl. Erzbischof, geb. um 970 in Worms, gest. 16.3. 1021 in Köln, Fest: früher 16.3., heute: 30.8. - Als Sohn des Grafen Hugo in Worms geboren, erhielt er zunächst seine Erziehung in Worms. Dann kam er zur weiteren Ausbildung in die Abtei Gorze. Noch in jungen Jahren erhielt er die Stelle eines Dompropstes zu Wo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Althochdeutsch: »Heer« und »prächtig«), geboren um 970 als Sohn des Grafen Hugo von Worms, erhielt seine Ausbildung an der Domschule zu Worms und in der Abtei Gorze. Als Dompropst in Worms wurde Heribert um 994 Kanzler Ottos III. für Italien, 998 auch für Deutschland. An den politischen Vorstellungen Ottos für die Erneuerung des Reiches wa...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

unbekannte Meister: Goldschrein für Heribert (Detail), 1176 - 1180, in der Heribert-Kirche in Köln-Deutz Heribert war der Sohn eines Hugo, vermutlich ein Adliger, möglicherweise Graf von Worms. Er wurde an der Domschule in Worms und im Kloster Gorze bei Metz ausgebildet und dann zum Dompropst in Worms und zum Mitglied der königlichen K...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Heribert_von_Koeln.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.